DHI-
Haartransplantation
„Die DHI-Haartransplantation ist auch als Choi-Pen-Technik bekannt. Sie ist nach der FUE-Technik die am häufigsten verwendete Haartransplantationstechnik. Was ist die DHI-Technik? Was sind die Vorteile der DHI-Technik? Einzelheiten zur Haartransplantation mit der DHI-Technik.“
Die DHI-Haartransplantationstechnik, auch Stifttechnik genannt, wird insbesondere bei Menschen angewendet, die eine unrasierte Haartransplantation wünschen. Obwohl es von einigen Wissenschaftlern als die Stiftversion von FUE beschrieben wird, wird DHI als separate Haartransplantationstechnik akzeptiert, da sich die verwendeten Materialien und die Operation von FUE unterscheiden.
Operationsprozess der DHI-Haartransplantationstechnik
Die Ähnlichkeiten zwischen der DHI- und der FUE-Technik sind auffallend, aber der wichtigste Unterschied, der die beiden Techniken unterscheidet, besteht darin, dass bei der DHI-Technik Haare mit einem Implantierungsstift in den Bereich transplantiert werden, in dem die Haarfollikel transplantiert werden, ohne den Kanal zu öffnen. Der Implanter-Pen verfügt über eine spezielle Nadel. Die entnommenen Haarfollikel werden in den Stift getrieben und die Transplantation erfolgt ohne Öffnung der Kanäle mit Hilfe einer speziellen Nadel.
Null-Schmerz-Methode bei der Haartransplantation
Durch die schmerzlose und nadelfreie Lokalanästhesie müssen sich die Menschen nicht mehr fragen, ob es nach dem Ansehen von Haartransplantationsvideos große Schmerzen und Leiden geben wird. Aus diesem Grund haben Menschen durch eine bessere Haartransplantationserfahrung eine angenehmere Zeit, glücklich nach Hause zurückzukehren. Der Schmerz, der auf einem minimalen Niveau gehalten wird, sinkt dadurch auf das Nullniveau.
Anwendung der DHI-Haartransplantationstechnik
Aus dem Spenderbereich entnommene Haarfollikel werden einzeln in Implanterstifte eingesetzt. Es ist ein Prozess, der sorgfältig und sorgfältig durchgeführt werden muss. Assistenten müssen die Stifte in die Stifte einsetzen, ohne die Haarfollikel zu beschädigen, und die Stifte dem Spezialisten übergeben.
Fachkundige Stifte führen die Transplantation entsprechend dem natürlichen Haarbild durch. Es platziert die Haarfollikel in einem offenen Bereich, ohne die Wachstumsrichtung zu stören.
Bei der Operation werden zwischen 4 und 6 Choi-Stifte verwendet. Nach der Transplantation wird der Stift dem Assistenten übergeben und die Wurzeln werden erneut platziert. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Haarfollikel aufgebraucht sind. Die Nadelgrößen dieser Stifte können je nach Struktur des Haarfollikels der Person variieren.
DHI-Vorteile
- Da die Haarfollikel kürzer außerhalb des Gewebes verbleiben, ist die Rate des Transplantatverlusts und -versagens geringer.
- Da es keinen Kanalöffnungsprozess gibt, ist die Blutung minimal.
- Bei der DHI-Technik ist im Vergleich zur FUE-Technik eine schnellere Genesung zu beobachten. Aus diesem Grund kann die Person in kürzerer Zeit in ihr Leben zurückkehren.
- Eine unrasierte Haartransplantation wird bei dieser Methode im Allgemeinen bevorzugt und ist mit weniger Schwierigkeiten durchzuführen.
Nachteile der DHI-Methode
- Die Verwendung der DHI-Technik erfordert mehr Erfahrung und Fachwissen als die FUE-Technik. Es ist wichtig, Leute auszuwählen, die Experten auf ihrem Gebiet sind.
- Der vielleicht größte Nachteil für diejenigen, die eine Haartransplantation in Betracht ziehen, besteht darin, dass die Kosten im Vergleich zu anderen Techniken sehr hoch sind.
- Das Team, das die Transplantation durchführt, muss vorsichtig und in bester Verfassung sein und ihnen wie ein Experte zur Seite stehen.
Ist jeder für eine DHI-Haartransplantation geeignet?
Die DHI-Haartransplantationstechnik wurde von wissenschaftlichen Experten der Kyungpook National University entwickelt. Der Grund besteht darin, die Erfolgsquote von Haartransplantationen bei Menschen mit lockigem und dünnem Haar zu erhöhen. Die hierfür entwickelten Stifte konnten zunächst nicht bei Menschen mit glattem und dickem Haar angewendet werden. Mit den aktuell entwickelten neuen Spitzen kann es nun auch bei Menschen mit dickem und glattem Haar angewendet werden.
Heutzutage werden Operationen erfolgreich mit dem neuesten System durchgeführt. Kliniken, die auf Operationen mit Choi-Spitzen spezialisiert sind, können bei der Haartransplantation effektive und vor allem natürlich aussehende Ergebnisse erzielen.